Produkt zum Begriff Maklervertrag:
-
Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Portal
Gel Blaster Portal, Ziel, 1 Stück(e), Mehrfarbig
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
Perplexus Portal
Perplexus Portal - die ultimative Herausforderung für Fingerspitzen-Akrobaten.
Preis: 30.19 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kündige ich meinen Maklervertrag?
Um deinen Maklervertrag zu kündigen, solltest du zunächst die Vertragsbedingungen überprüfen, um sicherzustellen, dass du die Kündigungsfrist einhältst. Danach solltest du deinem Makler schriftlich mitteilen, dass du den Vertrag kündigen möchtest. Es ist ratsam, dies per Einschreiben zu tun, um einen Nachweis über die Kündigung zu haben. Vergiss nicht, eventuell vereinbarte Kündigungsmodalitäten oder -fristen einzuhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, vor der Kündigung mit dem Makler zu sprechen, um mögliche Missverständnisse zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
-
Kann ein Maklervertrag widerrufen werden?
Ein Maklervertrag kann grundsätzlich widerrufen werden, sofern im Vertrag oder in den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht vorgesehen ist. In der Regel besteht ein Widerrufsrecht bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz abgeschlossen wurden. Der Widerruf muss innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist und in der vorgeschriebenen Form erfolgen. Es ist ratsam, sich vor einem Widerruf über die genauen Bedingungen im Vertrag oder im Gesetz zu informieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. In jedem Fall sollte der Widerruf schriftlich erfolgen, um Beweise für die fristgerechte Ausübung des Widerrufsrechts zu haben.
-
Kann man einen Maklervertrag vorzeitig kündigen?
Kann man einen Maklervertrag vorzeitig kündigen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, einen Maklervertrag vorzeitig zu kündigen. Allerdings müssen dabei die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen und -bedingungen beachtet werden. In der Regel ist eine außerordentliche Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, zum Beispiel bei groben Verstößen des Maklers gegen seine Pflichten. Es empfiehlt sich daher, den Maklervertrag genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, bevor man eine vorzeitige Kündigung in Betracht zieht.
-
Kann ich einen Maklervertrag vorzeitig kündigen?
Kann ich einen Maklervertrag vorzeitig kündigen? In der Regel ist es möglich, einen Maklervertrag vorzeitig zu kündigen, jedoch können dabei bestimmte Bedingungen und Fristen gelten. Es ist wichtig, den Vertrag sorgfältig zu überprüfen, um die genauen Kündigungsmodalitäten zu verstehen. Oftmals ist eine schriftliche Kündigung erforderlich und es können eventuell Gebühren oder Schadensersatzansprüche seitens des Maklers entstehen. Es empfiehlt sich, im Falle einer vorzeitigen Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Maklervertrag:
-
Portal Knights
Portal Knights
Preis: 2.45 € | Versand*: 0.00 € -
Portal Dungeon
Portal Dungeon
Preis: 5.71 € | Versand*: 0.00 € -
Geschäftswagen - Laufende Kosten, Entnahme und Verkauf
Alle durch einen betrieblichen Pkw verursachten Kosten gehören grundsätzlich zu den Betriebsausgaben – denn diese Kosten sind betrieblich veranlasst. Einen guten Überblick gibt Ihnen hier das ABC der abziehbaren Kfz-Kosten.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Bridge Constructor Portal
Bridge Constructor Portal
Preis: 9.16 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist das Widerrufsrecht im Maklervertrag?
Das Widerrufsrecht im Maklervertrag gibt dem Kunden das Recht, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen. Durch das Widerrufsrecht soll dem Kunden die Möglichkeit gegeben werden, sich bei Bedarf von einem abgeschlossenen Maklervertrag zu lösen.
-
Wie schließt man einen Maklervertrag ab?
Um einen Maklervertrag abzuschließen, müssen sowohl der Makler als auch der Kunde eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnen. In diesem Vertrag werden die genauen Konditionen und Leistungen des Maklers festgelegt, wie zum Beispiel die Höhe der Provision und die Dauer des Vertrags. Es ist wichtig, dass beide Parteien den Vertrag sorgfältig prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen vornehmen, bevor sie ihn unterzeichnen.
-
Kann man von einem Maklervertrag zurück treten?
Ja, grundsätzlich kann man von einem Maklervertrag zurücktreten. Allerdings muss man dabei die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen und -bedingungen beachten. Es ist ratsam, den Vertrag genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. In manchen Fällen kann auch eine einvernehmliche Vertragsauflösung mit dem Makler vereinbart werden. Letztendlich ist es wichtig, die genauen Umstände des Vertrags und die individuellen Rechte und Pflichten zu berücksichtigen, um einen Rücktritt korrekt durchzuführen.
-
Kann ich trotz Maklervertrag mein Haus verkaufen?
Kann ich trotz Maklervertrag mein Haus verkaufen? Grundsätzlich ist es möglich, sein Haus auch mit einem bestehenden Maklervertrag zu verkaufen. Allerdings sollte man dabei die genauen Vertragsbedingungen beachten, um keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren. Oftmals ist es ratsam, das Gespräch mit dem Makler zu suchen und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Eventuell kann man den Vertrag auch kündigen oder eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit treffen, um das Haus erfolgreich zu verkaufen. Es ist wichtig, sich vorab rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Risiken zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.